• VS St. Marein - A-9431 St. Marein 21 | Tel.: 04352 / 81149 | Fax: 04352 / 81149-62 | E-Mail: direktion@vs-st-marein.ksn.at

SprachheilunterrichtSprache als Schlüsselkompetenz – Sprachheilunterricht im Bezirk Wolfsberg

Sprachheilunterricht – historisch gesehen

Der Sprachheilunterricht mit seiner organisatorischen Form der ambulanten Betreuung der sprachauffälligen Kinder hat in Kärnten eine lange Tradition und begann bald nach dem 2. Weltkrieg. Somit waren die SprachheillehrerInnen die 1. Gruppe von integrativ tätigen LehrerInnen.

Das sprachauffällige Kind:

Wir fördern Kinder, die:

  • Laute falsch bilden,
  • Laute nicht bilden,
  • Laute nicht an der richtigen Stelle im Wort einsetzen oder durch andere Laute ersetzen,
  • Probleme mit der Grammatik haben,
  • über einen reduzierten, oft nur rudimentären Wortschatz verfügen,
  • zu wenige Begriffe (auch aus dem Schulalltag!) abgespeichert haben und so massive Probleme mit dem Sprachverständnis haben

Schulerfolg:

Im Lehrplan der Volksschule wird dem Sprechunterricht besondere Bedeutung zugemessen, weil Sprache das Medium für nahezu alle anderen Lernprozesse darstellt.

Sprachförderung ist ein überaus wichtiges Thema, gezielte Sprachförderung kann die individuellen Lebenschancen von Kindern wesentlich verbessern.

Auch Kärntner Kindern sollte die Möglichkeit gegeben werden, ihre Muttersprache fehlerfrei zu erlernen.

Probleme, die für sprachauffällige Kinder auftreten können:

  • Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
  • Lese-Lernprozess: Langsamkeit und Ungenauigkeit; Leseverständnisprobleme; sprachgestörte SchülerInnen holen nicht leicht auf;
  • Aufsatz, Verfassen von Texten
  • Mathematik: Begriffswortschatz, Sachaufgaben, Textrechnungen…..
  • Psychosoziale und emotionale Problem

Im Schuljahr 2021/22 besuchen an der VS St. Marein 15 Schülerinnen und Schüler den Sprachheilkurs bei Frau Vallant Eva.