Volksschulhort St. Marein
„Nicht daheim und doch zu Hause“ ist das Motto unserer Kindertagesstätte. Hier bieten wir im Anschluss an den Unterricht, Raum zum Spielen, Wohlfühlen und Lernen. Die Betreuung in der Lern-, Essens- und Freizeit wird durch fachlich qualifiziertes pädagogisches Personal gewährleistet.
Tagesablauf
10:30 bis 13:10 – Ankunft der Kinder – Freispielzeit / kreatives Gestalten / Garten
12:20 bis 13:45 – gemeinsames Mittagessen
14:00 bis 15:00 – Lernstunde (Hausübungs-, Vorbereitungszeit)
15.00 bis 16:00 – gelenkte Freispielzeit / Garten / Turnsaal – Projekte – Förderung unterschiedlicher Kompetenzen
16:00 bis 17:00 – Abholzeit/ Freispielzeit/ Sammelgruppe
Unser Alltag
Nach dem Unterricht bieten wir unseren Kindern Erholung in Form von körperlicher und spielerischer Betätigung. Dafür stehen uns die Hauptgruppenräume, sowie ein Spielbereich in der Aula zu Verfügung. Wir haben auch die Möglichkeit den Turnsaal, den Tartanplatz und die Spielwiese mitzubenützen, der nahe gelegene Sport- und Spielplatz sowie der Wald werden von uns auch gerne besucht.
Bevor die Kinder mit der Hausübung beginnen, nehmen sie ein gemeinsames Mittagessen zu sich, welches von “Moni`s Zwergenküche” zubereitet und geliefert wird. In der Hausaufgaben-Zeit sind wir nicht nur bemüht, dass die Kinder ihre Aufgaben gewissenhaft und ordentlich erledigen, sondern auch bestrebt, individuelle Talente zu fördern, Schwächen auszugleichen und Stärken auszubauen. Um dies zu gewährleisten, stehen wir im engen Kontakt mit Frau Dir. Maierhofer und dem Lehrerkollegium . Auch der regelmäßige Austausch mit den Eltern trägt dazu bei, die Kinder auf einen selbstbestimmten und glücklichen Lebensweg vorzubereiten.
Die Zeit nach der Lernstunde kann von den Kindern frei nach ihren Interessen genützt werden oder sie greifen auf eines unserer vorbereiteten Angebote zurück, die folgendes umfassen: Basteln, Malen, Werken, Experimentieren, soziales Miteinander und Sport. Ganz besonders freut es uns, dass wir den Kindern dieses Jahr ein Sportprojekt bieten können, welches immer donnerstags unter der Leitung von Herrn Kurt Pobaschnig stattfindet.
Wir bieten
Gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Vorbereitung für den nächsten Schultag Sinnvolle Freizeitgestaltung Soziales Miteinander, gemeinsames Erleben in der Gruppe Feste und Feiern Bildnerisches Gestalten sowie Werken Bewegung und Sport Aktivitäten im Freien
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 11:00 Uhr – 17 Uhr
Freitag 10 Uhr – 16 Uhr
Erreichbarkeit
Tel. Hort: 0676/ 84 64 63 228
Leistungen und Betreuungskosten
Betreuung
- Ganztags von Montag bis Freitag: € 99
- Ganztags dreimal die Woche: € 84
- Buskindertarif: € 27 bzw. € 43
Verpflegung
Das Mittagessen wird von “Moni`s Zwergenküche” zubereitet und angeliefert. Der Preis einer Mahlzeit beträgt € 4,50 und ist im Betreuungstarif nicht inkludiert.